Kind von hinten fotografiert Schaukelt. Im Hintergrund scheinen die Sonnenstrahlen durch die Bäume

Spielplätze

Toben, Spielen und Erleben

Spiel­plät­ze ver­bin­den Kin­der mit Aben­teu­er, Frei­heit und Fas­zi­na­ti­on. Sie geben ihnen Raum zum Ver­wei­len und um ihrer Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf zu las­sen. Au­ßer­dem tra­gen sie dazu bei, die Kin­der an sich selbst wach­sen zu las­sen, ihre Wahr­neh­mung und Ko­or­di­na­ti­on zu ver­bes­sern und ihre Gren­zen ken­nen­zu­ler­nen. Damit tra­gen Spiel­plät­ze auch zu einer er­folg­rei­chen see­li­schen und kör­per­li­chen Ent­wick­lung bei.

Spai­chin­gen bie­tet mit 16 Spiel­plät­zen Kin­dern den nö­ti­gen Frei­raum zum Toben, Spie­len und Kon­tak­te knüp­fen. Ge­mein­sa­mes Schau­keln auf der Rund­schau­kel, ins Weite klet­tern auf den Klet­ter­ge­rüs­ten, beim Wip­pen den Stär­ke­ren aus­fin­dig ma­chen oder von Spiel­tür­men rut­schen: hier blei­ben keine Wün­sche offen.

Technische Daten

Die Stadt Spai­chin­gen be­treibt mo­men­tan 16 öf­fent­li­che Spiel­plät­ze sowie wei­te­re Schul-​ und Kindergarten-​Spielplätze. Die meis­ten die­ser Ein­rich­tun­gen wer­den durch pri­va­te Paten wö­chent­lich be­treut und kon­trol­liert (vi­su­el­le Rou­ti­ne­in­spek­ti­on). Das Mähen der Ra­sen­flä­chen über­nimmt der städ­ti­sche Bau­hof eben­so wie die ope­ra­ti­ve In­spek­ti­on, die vier­tel­jähr­lich sowie bei der Verschleiß-​​ und Sta­bi­li­täts­kon­trol­len durch­ge­führt wer­den. Die jähr­li­che Haupt­in­spek­ti­on der Ein­rich­tun­gen wird durch den TÜV im Bei­sein des Bau­hof­lei­ters  vorgenommen.
alle anzeigen