Historischer Grenzstein enthüllt: Ein Schatz der Territorialgeschichte
Ein bedeutsamer Fund im Herzen unserer Stadt wirft ein neues Licht auf die Territorialgeschichte südwestlich von Spaichingen. Der Grenzstein, datiert auf das Jahr 1725, wurde im Mai 2021 von Timo Gessler bei einer Wanderung auf dem Staufelberg entdeckt und ist nun Teil des kulturellen Erbes von Spaichingen.
Dieser historische Grenzstein, der die Gemarkungsgrenze zur Gemeinde Aldingen markiert, wurde aufgrund seiner Aussagekraft und seiner besonderen Bedeutung in das Eigentum der Stadt Spaichingen überführt. Bürgermeister Markus Hugger beauftragte Herrn Häck mit der Erstellung eines umfassenden Gutachtens, um die Geschichte und den Wert dieses einzigartigen Fundes zu dokumentieren.
Nachdem das Gutachten vorgelegt wurde, entschied die Stadt Spaichingen, diesen historischen Grenzstein und seine faszinierende Geschichte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Stadtgarten hinter dem Gewerbemuseum wurde als der ideale Ort ausgewählt, um die gewonnenen Erkenntnisse und den Fund zu präsentieren. Darüber hinaus planen wir, das vollständige Gutachten digital auf der Homepage des Gewerbemuseums für alle Interessierten zugänglich zu machen.
"Dieser Grenzstein ist nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern auch ein lebendiges Zeugnis unserer Geschichte und unserer Verbindung zu den benachbarten Gemeinden. Wir sind stolz darauf, diesen Schatz der Territorialgeschichte der Öffentlichkeit zu präsentieren und so unser kulturelles Erbe zu bewahren", erklärt der 1. Stellvertretende Bürgermeister Werner Reisbeck.
Die Stadt Spaichingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, diesen historischen Grenzstein im Stadtgarten hinter dem Gewerbemuseum zu besichtigen und sich von der Geschichte und Bedeutung dieses Fundes faszinieren zu lassen.